Auch das Schlimmste kann nicht weilen
Fontane-Hörspiel mit Musik von Jürgen Beyer, Regie: Holger Teschke
Geburtstag:
31.12.1996
Aufgewachsen in:
Utting am Ammersee
Größe:
180
Sprachen:
Englisch
Dialekt:
Berlinerisch, Norddeutsch, Wienerisch
Fähigkeiten:
Gedichte schreiben, Videoschnitt, Chanson
Daniel Warland, geboren 1996 in Witten, wurde in Utting am Ammersee groß. Seine erste Begegnung mit Theater war das hiesige Krippenspiel, wo seine Adaption von "Hilfe bei den Herdmanns" den Auftakt zu einer Reihe weiterer weihnachtlicher Auftragswerke gab. Diese werden noch heute und ausdrücklich gegen den Willen des Autors in diversen bayerischen Kleinstgemeinden inszeniert. Nach dem Abitur verbrachte er Zeit in Zentralamerika und München und studiert seit 2017 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.
2019
Auch das Schlimmste kann nicht weilen
Fontane-Hörspiel mit Musik von Jürgen Beyer, Regie: Holger Teschke
Die WIEDERVEREINIGUNG der beiden Koreas
bat Studiotheater, Regie: Max Lindemann
2020
MÄNNERPHANTASIEN
im Rahmen des ultra Festivals an der Volksbühne Berlin, Regie: Theresa Thomasberger
give me up - wie einen fisch auf dem trockenen
als Jilly Hilly (und VisualFX), Regie: Marius Schötz
2017
Trotz allem gut
als Leiche im tik Theater Berlin, Regie: Yanina Cerón
Hedda
als Jörgen Tesman im Theater Leo 17, Regie: Lea Gockel
2019
M - Eine Stadt sucht einen Mörder
als Stimme von u.a. Schränker an der Komischen Oper Berlin, Regie: Barrie Kosky
2020
Fahrenheit 451
als u.a. Kapitän Beatty im Rahmen der Studioproduktion am Berliner Ensemble
Til Eulenspiegel, Andechs & der Dreißigjährige Krieg,
ein Live-Hörspiel nach dem Roman "Tyll" von Daniel Kehlmann im Rahmen der Andechser Miniaturen, Regie: Lea Gockel
2019
Stasikomödie
als Lothar Feix, Regie: Leander Haußmann
2019
Outstanding Acting Award
im Rahmen der WTEA Beijing 2019 für die Rolle des Orsino in "Was ihr wollt"