Jakob Gühring

Studiengang Schauspiel

Abschlussjahr 2024

Aufgewachsen in:

Stuttgart

Größe:

182cm

Haarfarbe:

Braun

Augenfarbe:

Grün-braun

Sprachen:

Französisch, Englisch

Dialekt:

Schwäbisch

Fähigkeiten:

Klavier (sehr gut) , Akkordeon (sehr gut) , Gesang (sehr gut), Gitarre (gut), Kontrabass (Grundkenntnisse), Jonglieren (sehr gut), Snowboard, Surfen

Biografie

1998 bei Stuttgart geboren, sammelte Jakob Gühring erste Theatererfahrungen während seiner Schulzeit. Nach dem Abitur ging er nach Berlin und war als Regiehospitant am Berliner Ensemble bei Robert Borgmann und am Maxim Gorki Theater bei Ersan Mondtag tätig.

Er wirkte in den letzten Jahren in zahlreichen studentischen Kurzfilmen mit und war des weiteren als Pianist und Sprecher engagiert. Seit 2019 studiert er Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Während des Studiums wurde er durch das Promos - Stipendium für einen Schauspielworkshop am Atelier Blanche Salant in Paris - und durch das Deutschlandstipendium gefördert.

Projekte an der HfS Ernst Busch

2022

WUNSCHMASCHINE

Regie: Maksim Didenko

28 Milliarden von Paula Kläy / Guido Wertheimer, Regie: Basil Zecchinel

2021

Wer zahlt die Rechnung?

Freies Projekt, geschrieben und erarbeitet mit Sinan Gülec, Marc Benner und Leonard Pfeiffer

2020

Idomeneus - du Opfer, nach Roland Schimmelpfennig, Regie: Max Radestock

Projekte

2022

Hörspiel "Streife" von Niki Stein und Tatiana Nekrasov, R. Niki Stein

"Notizen. Eine Beschreibung.", Performance, Luf-Passion von Volker Braun, Akademie der Künste, R. Thomas Heise

2021

"Arbeit am Gedächtnis", Sprecher, Akademie der Künste, R. Thomas Heise

Pianist, „Von diesen Städten wird bleiben“, im Rahmen der Ausstellung

BerlinHamburgLondonNewYork Kulturhaus Spandau

Pianist, Ausstellungseröffnung „Bellin Bellin“ von Harald Stoffers

Kulturhaus Spandau

2020 - heute

Diverse Sprechertätigkeiten u.a. für ARTE, Medienzunft Berlin GmbH, Synchronproduktionen (Berliner Synchron, Interopa uvm.)

Theaterrollen

2022

Das Ende einer Stadtrundfahrt - Eine Hommage an den Berliner Lyriker, Komponisten und Kabarettisten Günter Neumann, Renaissance Theater Berlin, Regie: Iris Böhm, Jürgen Beyer

2021

DIE ANATOMIE EINES HASEN

von Paula Kläy / Guido Wertheimer, CURA, Berlin,

szenische Einrichtung: Basil Zecchinel

Rollen im Film und Fernsehen

2022

GUTE FREUNDE

Miniserie

Regie:David Dietl

Casting: Nina Haun & Patrick Dreikauss

RTL+ / Ufa Fiction

2021

"Die Freiheit der anderen", Kurzfilm, R. Felix Hartneck

2018

"Stille Saiten", Mittellanger Spielfilm, R. Andreas Rambach

"Herzchen", Kurzfilm, R. Joao Wichert

2017

"Flatliner", Mittellanger Spielfilm, R. Julian Richberg

Auszeichnungen

2021

Promos Stipendium - Schauspielworkshop am Atelier Blanche Salant in Paris

2022

O.E. Hasse Preis

Deutschlandstipendium

Foto Martina Thalhofer

Veranstaltungen mit Jakob Gühring

Renaissance Theater

Das Ende einer Stadtrundfahrt

Renaissance Theater