maC Doppelabend

von Melika Akbari Asl & Lily Pöhlmann

-36,201‘ [SUbdUCTION ZONE]

Choreographie: Melika Akbari-asl
Tanz: Hana Stojokovic
Klang: Bilwa
Szenografie: Melika Akbari-asl
Lichtdesign: Bruno Pocheron
Technische Leitung: Ingmar Steinfurth

-36,201‘ ist eine immersive Performance, in der Klang, Bewegung und Licht dazu einladen, in einen Zustand der Konzentration einzutauchen und sich der unmittelbaren, verkörperten Erfahrung der Welt bewusster zu werden: eine Loslösung von der Außenwelt. Eine mentale Pause.
Abtauchen!

Tief hinab schwimmen, in eine andere Logik eintauchen; schweben. Die Oberflächenwelt mit all ihren Verpflichtungen und Sorgen scheint weit entfernt, sogar etwas unwirklich. Je tiefer man hinabsteigt, desto größer wird der Druck. Das Versinken im Denken. In einer komplexen, körperlichen Region, die kaum erforscht ist und unentdeckte Räume eröffnet. Wie tief kann man gehen? Wie tief ist tief genug? Wie dunkel und kalt ist die Tiefe?  

Die Gedanken schweben lassen, treiben lassen, bis sie in der Dunkelheit verschwinden. 

Nocturnal: a reflection on sleep

Konzept und Choreographie: Lilly Pöhlmann
Tanz und Co-Choreographie: Tora Hed
Klangkomposition: Juan Sebastián Aguilar 
Licht: Andreas Harder
Kostüm: Katri Saloniemi
Dramaturgie: Josefin Pöhlmann
Technische Leitung: Ingmar Steinfurth
Betreuerinnen: Christiane Berger, Wanda Golonka

Diese Choreographie beschäftigt sich mit dem Schlaf und der Wichtigkeit des Ausruhens. Ein Ort wird geschaffen, der vieles zugleich ist: ein Nicht-Ort, ein Traum-Raum und eine permanent beleuchtete Welt, die von einem schlaf-losen Körper bewohnt wird.

Im Schlafzustand entzieht sich der Körper der alltäglichen Produktivität - er wird schwer und fällt in die Unverfügbarkeit. Wie wichtig ist die Pause, die Erholung, der Schlaf, und welche Beziehung haben wir zu diesen Zuständen?

interne Veranstaltung

bat-Studiotheater

Belforter Str. 15

10405 Berlin

Anmeldung via tickets@hzt-berlin.de

Melika Akbari Asl
Choreographie
Lily Pöhlmann
Choreographie