bat-Studiotheater
Belforter Str. 15
10405 Berlin
„Das Schönste an meinem Bau aber ist seine Stille“
In einem Hör-Theater-Abend erkunden wir, welchen seelischen Preis wir für Sicherheit in der völligen Abschottung zahlen. Der vermeintlich sichere Bau wird zum größten Feind. Oder ist da noch jemand? Jemand, dem wir nicht begegnen können; dem wir niemals begegnen können? So sehr wir uns auch angstvoll danach sehnen? Zusammen mit dem Kammerchor Cantamus Berlin unter der Leitung von Carolin Strecker und dem Komponisten für neue elektronische Musik Justin Lépany machen sich Studierende der zeitgenössischen Puppenspielkunst unter Leitung von Prof. Andree Gubisch auf die Suche nach der Angst im eigenen Bau.
Es spielen: Christine Zeides, Hanieh Soleimani, Jago Schlingensiepen und Christopher Breust
Idee und Konzept Prof. Andree Gubisch
Chorleitung: Carolin Strecker
Auftragskomposition und Live-Elektronik: Justin Lépany
Puppenbau: Karin Tiefensee und Christine Zeides
Licht: Luca Blanik
Textgrundlage: Der Bau, Franz Kafka
bat-Studiotheater
Belforter Str. 15
10405 Berlin
Öffentl. Vorverkauf startet 10 Tage vor der ersten Vorstellung