Der talentierte Mr. Ripley

Drittjahresprojekt Regie von Max Radestock

Nach dem Roman von Patricia Highsmith
Mit freundlicher Genehmigung des Diogenes Verlags

Ein Labyrinth verbirgt sich selbst. So angelegt, dass es sein eigenes Wesen verschleiert, ist es unmöglich, eine Übersicht zu erlangen. Die einzige Möglichkeit, sich in ihm zu orientieren, besteht darin, es zu durchschreiten. Ein Labyrinth verlangt die Bewegung.

Als Tom Ripley von einem reichen Werftbesitzer den Auftrag erhält, dessen Sohn Dickie Greenleaf zurück in den Schoß des Familienunternehmens zu holen, ergreift er seine Chance. Er betritt eine Welt, die ihm bisher verschlossen blieb: La Dolce Vita unter der Sonne Italiens, Partys und gutes Essen. Das ist das Leben von Dickie Greenleaf und Marge Sherwood an der Amalfiküste. In dem Hochstapler Ripley finden die beiden ein faszinierendes Spielzeug. Doch der talentierte Tom Ripley ist zu allem bereit, um das Leben an sich zu reißen, das er sich erträumt.

Es gilt, den Schatz oder das Monster in seiner Mitte zu finden. Oder einen Ausgang. Suchende treffen oft auf Hindernisse. Fallen, Kreaturen oder Rätsel hindern sie an ihrem Weg. Manchmal ist es auch das Labyrinth selbst. Die Wände und Ecken mögen Fallen sein. Sie könnten sich verschieben. Sie könnten etwas wissen. 

 

TOM RIPLEY Lennart Preining
DICKIE GREENLEAF Manuel Thielen
MARGE SHERWOOD Zazie Cayla
FREDDIE MILES/MUSIKER Justus Verdenhalven

REGIE Max Radestock
BÜHNE Clara Wanke
KOSTÜM Julia Zangger und Clara Wanke
DRAMATURGIE Lena Langer
MUSIKALISCHE LEITUNG Justus Verdenhalven
BÜHNENBILDASSISTENZ Antonia Nestler
TECHNISCHE LEITUNG Ingmar Steinfurth
INSPIZIENZ Carsten Bäuerle
GEWANDMEISTERINNEN Simone Pätzold und Marie Lindemann
REQUISITE Ilse Schmidt

bat-Studiotheater

Belforter Str. 15

10405 Berlin

Max Radestock
Regie