Dream of a Common Language

maC Abschlussarbeit von Mariana Romagnani

Regie und Choreographie: Mariana Romagnani
Kreation und Performance: Hilla Steinert, Tom Monteiro, Sheila Schlechter, Grace Schulz,
Mariana Romagnani

DE
Dream of a Common Language bringt eine Gruppe von Menschen aus sehr unterschiedlichen Lebensrealitäten zusammen. Sie sprechen eine Sprache, die sich hinter den Worten verbirgt. Sie versuchen, unübersetzbare persönliche Erfahrungen zu teilen. Sie begegnen einander ungeschützt, mit ihren inneren Welten, ihrer Vergangenheit, ihren Wünschen und Fiktionen. Sie erforschen Unverständnis als treibende Kraft, als etwas, das uns zur Welt hin in Bewegung bringt.
Sie laden uns ein, uns selbst bewusst zu machen, wie sehr wir darum bemüht sind, Brücken zu schlagen, Unterschieden einen Sinn zu verleihen und miteinander in Verbindung zu treten.

EN
Dream of a Common Language brings together a group of people from very different life realities. They speak a language that lives beneath words. They try to share untranslatable personal experiences. They meet each other bare, with their inner worlds, pasts, desires and fictions. They explore lack of understanding as a driving force, as something that sets us in motion towards the
world. They invite us to become aware of our efforts to build bridges, make sense of differences and to connect with each other.

https://www.hzt-berlin.de/

bat-Studiotheater

Belforter Str. 15

10405 Berlin

Öffentl. VVK startet 10 Tage vor der ersten Vorstellung.

(c) Pedro Franz / 2023
Mariana Romagnani Silveira
Choreographie