In the long run: Theatermacher*innen

Veranstaltungsreihe mit Gesprächen und Diskussionsrunde

Fortsetzung IN THE LONG RUN: THEATERMACHER*INNEN!

Sommersemester 2023

„In the long run“ steht für den langen Atem der jahrhundertelang marginalisierten Frauen und Frauen* in der Theatergeschichte. Der übliche Lehr- wie auch Stückekanon für angehende Theaterschaffende enthält immer noch in erster Linie die Geschichten der berühmt gewordenen männlich gelesenen und bürgerlichen Protagonisten des überwiegend deutschsprachigen und europäischen v.a. textbasierten Theaters.

Nach zwei von den Regiestudierenden gewünschten Theatergeschichts- und Rechercheseminaren in den Wintersemestern 2020/21 und 2021/22 stellt sich die Veranstaltungsreihe IN THE LONG RUN: THEATERMACHER*INNEN! seit Herbst 2021 der Aufgabe, das Gespräch über strukturelle Erinnerungslücken, die Vielfalt weiblich gelesener Theatermacher*innen und ihre Rollen im kommende Theater mit Studierenden, Lehrenden und Gästen fortzuführen.

Auch im Sommersemester 2023 geht die Reihe weiter, offen und kostenlos für alle Interessierten, die zuhören- und schauen, aber auch mitdiskutieren wollen.

Immer mittwochs ab 17Uhr, bis ca. 19.30Uhr, HfS Berlin, Zinnnowitzer Str. 11, Raum 1.51 (Änderungen vorbehalten)

 

SAVE THE DATES!

  • 10. Mai: „More than human...“ Frauen, Puppen/Cyborgs und die Kunst (HfS VORNE)
  • 21. Juni: „Als Künstlerin stehe ich auf den Schultern von...“ Feminimus und Erinnern (R 1.51)
  • 12. Julie: Mit 4 auf die Bühne - Künstler*innen und Theaterkinder früher & heute (R 1.51) 

 

Finanziert wird Veranstaltungsreihe von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der HfS, kuratiert von Anna Volkland und Vanessa Wozny, im Dialog mit dem HfS-AStA, den Studierenden der HfS-Ensemblezeit und der AG „Theatermacher*innen“, unterstützt durch Kirsten Hoferer (Bibliothek) und Johanna Müller (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit).

Fragen, Anregungen und Wünsche an: frauenbeauftragte@hfs-berlin.de.

 

HfS Ernst Busch: Raum 1.51

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

Anmeldung über frauenbeauftragte@hfs-berlin.de