Dein Lied wird noch die Welt vergnügen

Kooperation mit Deutschlandfunk

Eine Hörspielproduktion des Deutschlandfunk:
Dein Lied wird noch die Welt vergnügen von Nathalie Rosenbaum

Öfters ist auf Erden, ein Wunder seiner Zeit zu werden, das Los der Mittelmäßigkeit” - so beschreibt es Johanna Charlotte Unzer (1725-1782) in ihrem Gedicht „Der Nachruhm“. Die junge Frau stellt darin mal belustigt, mal ernsthaft, mal inbrünstig kritisch Überlegungen dazu an, wie eine späte Nachwelt auf ihre Zeit, ihr Leben und ihr Werk blicken könnte. Wie wankelmütig sind die Kriterien, die in einer bestimmten Epoche angesetzt werden und woran bemisst sich, wem Lob und wem Verachtung blüht? Wer wird in Erinnerung behalten, wer soll vergessen werden? Unzer stellt sich die Frage, was die Preise sind, die es im Leben zu zahlen gilt, um den Wegzoll, hin zu einem die Zeiten überdauernden Gedächtnis seiner Zunft zu begleichen.

Inspiriert vom weitgehend unbekannten Werk dieser Autorin, schreibt Nathalie Rosenbaum in „Dein Lied wird noch die Welt vergnügen” den historischen, lyrischen Texten von Unzer eine zeitgenössische Lebensgeschichte entgegen und fühlt jenen Themen aus einer Perspektive der Gegenwart auf den Grund. In künstlerischer Zusammenarbeit mit dem Tonmeister und Komponisten Deniz Deli und einem talentierten Sprecher:innen-Ensemble aus Alumni und Studierenden der HfS setzt Nathalie Rosenbaum ihr erstes Originalhörspiel „Dein Lied wird noch die Welt vergnügen" als Regisseurin um. 

Im Vorfeld zur Hörspielpremiere am 13. Juni 2023, führt das künstlerische Team in Raum 2.34 ein Podiumsgespräch und blickt von Warte der verschiedenen Gewerke auf die Besonderheiten dieser Zusammenarbeit. Mit zu Gast ist FONTE-Gastprofessorin Katharina Worms, sie lehrt im Sommersemester 2023 an der HfS mit dem Schwerpunkt Autorinnen der Frühen Neuzeit. Die Veranstaltung wird von der Frauenbeauftragten der HfS gefördert.

Produktion: Deutschlandfunk in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 2023
Anschließend: Ursendung im DLF um 20.10 Uhr

Besetzung

Es sprechen Wassilissa List, Laura Talenti, Marie Nadja Haller, Anna Köllner, Enikö Maria Szasz

Weitere Stimmen Joshua Böke, Deniz Deli, Anne Eigner, Paula Engel, Jakob Gühring, Leonie Krieg, Constantin Kruschwitz, Stefan Kruschwitz, Anton Pelzer, Kostas Pilos, Raphael Reichert-Lübbert, Nathalie Rosenbaum, Alvaro Rentz, Nathan Balthasar Seeger, Gustaf Jakob Willnauer 

Credits 

Regie & Autorin: Nathalie Rosenbaum
Musik: Deniz Deli
Co-Recherche: Kundry Reif
Technische Realisation: Oliver Dannert und Deniz Deli
Redaktion: Sabine Küchler
Produktion: Deutschlandfunk in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch 2023

HfS Ernst Busch

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

Raum 2.34

Malerei mit Wald und Wiesen, Rückenansicht von zwei Frauen und zwei Mädchen in weißen Kleidern, eine Standuhr
(c) Deniz Deli
Nathalie Rosenbaum
Regie