Junges Blut

von Tanzkomplizen, HZT Berlin und Offensive Tanz

„Choreografieren für junges Publikum“ unter diesem Motto laden wir Nachwuchskünstler*innen ein, erstmals für Kinder und Jugendliche zu arbeiten. Die Plattform JUNGES BLUT* schafft einen einwöchigen Kennenlern- und Experimentierraum, in dem sich Tanzschaffende austauschen und ausprobieren können. 

Den Auftakt der Woche machen zwei Tanzstücke von Veronika Heisig und Dominique Tegho, Studentinnen des MA Choreografie (maC) am HZT. Die Stücke entstehen in Austausch mit TANZKOMPLIZEN und Dozierenden des HZT und beziehen das junge Publikum mit ein. Die Doppelvorstellungen werden sowohl für Schulklassen als auch für ein altersgemischtes Publikum gezeigt. Die Stücke eignen sich für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren / 4. Klasse.

*Der Titel der Veranstaltung hat übrigens – entgegen häufiger Annahmen – nichts mit dem Begriff Blut zu tun. Der Terminus „blutjung“ stammt vielmehr vom mittelhochdeutschen Wort „bluot“ ab, das „Blüte“ und auch „Blühen“ bedeutet. JUNGES BLUT soll dazu einladen, frische „blutjunge“ Ideen gemeinsam bühnenreif zu machen.

Tickets für die drei Doppelvorstellungen können ab Anfang März erworben werden.

 

Research Lab

Die Aufführungen werden von einem Research Lab umrahmt, in dem Studierende auf erfahrene Choreograf*innen und Expert*innen des Bereichs „Tanz für junges Publikum“ treffen. 

 

Samstag, 6. Mai 2023

Studierende der Fächer Tanz und Choreografie sind eingeladen, sich über das Choreografieren für junges Publikum auszutauschen. Es wird sowohl um künstlerische Aspekte gehen als auch um den aktuellen kulturpolitischen Kontext sowie Prozesse rund um Ausbildung, Produktion, Vermittlung und Distribution von Tanz für junges Publikum.

 

Freitag, 12. Mai 2023

Im Anschluss an die Vorstellung um 18 Uhr findet eine Panel-Diskussion statt.
Moderation: Michaela Schlagenwerth.

Eine Voranmeldung ist bereits jetzt möglich unter mallmann@tanzzeit-berlin.de

 

Ausführlichere Informationen finden Sie unter folgendem Linkhttps://tanzkomplizen.de/junges-blut/

Das Resarch Lab ist eine Veranstaltung von TANZKOMPLIZEN und der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Die beiden Stücke entstehen in Kooperation zwischen TANZKOMPLIZEN und dem HZT Berlin.

 

Podewil

Klosterstraße 68

10179 Berlin

Ticketverkauf über Tanzkomplizen/Podewil

(c) Martina Thalhofer