HfS Ernst Busch: Raum 1.51
Zinnowitzer Str. 11
10115 Berlin
„INS REDEN BRINGEN, ABER NICHT ZUM ZEIGEN ZWINGEN“
14:00 - 17:00 | Ort: Raum 1.51 an der HfS
Offener Workshop für alle Student*innen der Berliner Hochschulen unter der Leitung von Angelika Breser
Gewalt als Trauma | Mythen rund um das Thema Gewalt und ihre Funktion | Victim Blaming Formen der Gewalt (Überblick über sexualisierte, körperliche, psychische Gewalt) | Zahlen, Daten Fakten | Umgang mit Betroffenen | Was begünstigt Gewalt in Kunst und Kultur
„BIS DIE WÜRDE ZUR GEWOHNHEIT WIRD“
18:00 | Ort: Bühne (Unten) / Foyer der HFS
Abendveranstaltung mit afghanischen Künstler:innen, mit anschließendem Gathering aller anwesenden Personen (unter der Schirmfrauschaft der Integrationsbeauftragten der Stadt Berlin Katarina Niewiedzia).
Massouma Adell (Künstlerin, Puppenbau)
Tahmina Alizada (Fotografin)
Masha Falah (Schriftstellerin, Malerin)
Tahera Hashemi (Schauspielerin, Regisseurin)
Filmvorstellung: Das fünfte Rad (Ein Film aus dem afghanischen Untergrund, 2022)
Lisa Meyer (Regiestudierende an der HfS)
Sara Nabil (Künstlerin und Aktivistin):
Performance: #Scream_for_freedom_and_liberty
Anit Nurzaie (Bildende Künstlerin)
Zainab Qadiri (Künstlerin, Schriftstellerin)
Hanic Soleimanic (Puppenspielerin)
HfS Ernst Busch: Raum 1.51
Zinnowitzer Str. 11
10115 Berlin