Herzlich willkommen an der "Busch"!

Die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch ist eine der renommiertesten Hochschulen der darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum mit herausragendem internationalem Ruf. In den sieben Studiengängen stehen die Studierenden und ihre exzellente Ausbildung in den Theaterkünsten im Zentrum.

Die nächsten Termine

WUNSCHMASCHINE

HfS Ernst Busch OBEN

Der Bau

bat-Studiotheater

Spect-Actors - Empowerment für Dich und Deine künstlerische Praxis

HfS Ernst Busch

News

Roscha A. Säido im Interview

Roscha A. Säidow ist Gastprofessorin für „Zeitgenössische Puppenspielkunst“. Im Interview stellt sie sich vor.

Mehr

Clemens Winkler im Interview

Clemens Winkler wurde zum Gastprofessor „digitale Medien“ berufen. Im Interview stellt er sich vor.

Mehr

Wir gratulieren unseren Alumni zum Oscar-Erfolg!

Sechs HfS-Alumni spielen in "Im Westen nichts Neues"
Alle News

ANTIGONE. Fotografien von Roger Melis

Die von Mathias Bertram kuratierte und von Klaus Völker kommentierte Ausstellung ist Auftakt für die Aufarbeitung der fotografischen Theaterarbeit von Roger Melis und des reichen Archivs der Hochschule.

Eröffnung im Foyer der HfS am 3. April 2023 - zu sehen bis 30. Juni 2023.

Mehr

Workshop-Reihe über Theater, Macht und Arbeitsverhältnisse

Im Rahmen der Yellow Brick Road-Weiterbildungen findet vom 27. bis 31. März ein 5-Tage-Empowerment-Programm an der HfS Ernst Busch mit dem Fokus auf selbstbestimmtes Arbeiten, Macht und Theaterstrukturen statt. Das Programm "Spect-Actors" spricht HfS-Angehörige, Alumni und Gäste der teilnehmenden Partnerinstitutionen an.  Mit Dr. Nora Amin, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Dr. Nora Haakh, Anica Happich, Jakob Arnold, Anna Volkland, Nathalie Rosenbaum und Eleonore Marguerre.

Jetzt anmelden!

Tanz Forschung Zukunft. Das HZT für Berlin

Publikation zum Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz erschienen!

Wir möchten Sie mit unserer Zeitung früh im Jahr umfassend über Themen und Erfolge am HZT Berlin informieren. Dem strategischen Geschick der beiden Trägerhochschulen des HZT, UdK Berlin und HfS Ernst Busch, sowie dem großen Engagement der Lehrenden und Studierenden des HZT ist es zu verdanken, dass es in den vergangenen Jahren gelungen ist, mit dem HZT ein international führendes Ausbildungsinstitut für Tanz, Choreographie und Performance zu etablieren. Dadurch wurde Tanzstandort Berlin deutlich gestärkt. 

Zeitung als PDF anschauen

Barbara Braun

Tag der offenen Ernst Busch 2023

Dieses Jahr am 3. Juni - jetzt schon in den Kalender schreiben!

Mehr