Der CARETAKER
HfS Ernst Busch OBEN
Die HfS Ernst Busch ist eine der renommiertesten Hochschulen der darstellenden Künste im deutschsprachigen Raum mit herausragendem internationalen Ruf. In den sechs Studiengängen der Theaterkünste stehen die Studierenden und ihre exzellente Ausbildung im Zentrum. Wenn Sie eine unserer Vorstellungen besuchen wollen, schauen Sie in unseren Kalender. Der Eintritt ist frei!
Die HfS darf heute 40 neue Studierende im Schauspiel, der Zeitgenössischen Puppenspielkunst und Regie begrüßen. Ihr beginnt Euer Studium in herausfordernden Zeiten! Nutzt die HfS um Euch ein geballtes Theaterhandwerk in seinen unterschiedlichsten Facetten anzueignen und künstlerische „Banden zu bilden“. Gemeinsam, im Ensemble können wir ein relevantes Theater von morgen gestalten.
Damit Ihr für Euren Studienstart bestens versorgt seid, schaut diesen DIENSTAG oder MITTWOCH zwischen 9.00-10.00 Uhr oder 12.00-13.00 Uhr im Foyer der HfS vorbei. Laura und Lorena von der Hochschulkommunikation richten gemeinsam mit Euch Euer Profil für die HfS-Website ein und übergeben Euch einen gut gefüllten Ersti-Beutel. Kommt vorbei, wir freuen uns Euch kennenzulernen!
Menschen hinter Puppen – in der zweiten Staffel von Hände Hoch sprechen wir mit Künstler*innen unterschiedlichster Couleur, die sich auf diese sehr besondere Kunstform spezialisiert haben. Was bewegt sie, woran arbeiten sie und wann genau ist die Puppe Teil ihres Lebens geworden? In fünf Folgen begegnen uns unterschiedlichste Wege und Perspektiven. Diesmal führt uns die Reise sogar über Landesgrenzen. Viel Spaß mit der zweiten Staffel, einem Kooperationsprojekt der HfS Ernst Busch ist mit dem KompleXX Figurentheater.
Folge 16: Heiki Ikkola und Sabine Köhler sind die künstlerischen Leitung der Cie Freaks und Fremde aus Dresden, die mit ihren Arbeiten die Welt bereisen und die Dresden Kulturlandschaft seit Jahren mit einer besonderen Handschrift mitgestalten. Wir sprechen mit ihnen über hierarchieflache Arbeit in großen Teams, über das Gestalten und Aufbauen von Orten für die eigene Kunst und über Dresden als Ort der Freien Szene.
Sie lieben das Theater so wie wir und wollen Talente fördern? Oder Sie kennen Personen/Unternehmen, die unsere Arbeit unterstützen möchten? Wir, der Freundeskreis, freuen uns über einmalige Spenden, neue Mitglieder und vermitteln Patenschaften oder Stipendien.
Hier geht's zum Freundeskreis der HfS!