Incomings

Sie studieren und leben nicht in Deutschland und haben Interesse an einem Auslandssemester an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

In diesem Bereich finden Sie wichtige Informationen für internationale Austauschstudierende und -lehrende, die mit dem Programm ERASMUS+ an der HfS Ernst Busch einen Auslandsaufenthalt absolvieren möchten. Studieninteressierte, die sich für ein reguläres Studium an der HfS bewerben möchten, durchlaufen den normalen Bewerbungsprozess und wenden sich bitte an die Abteilungsverwaltungen der Studiengänge. Darüber hinaus bietet die HfS Ernst Busch ein Betreuungsprogramm für internationale Studierende und Studierende mit Fluchterfahrung an.

Partnerhochschulen ERASMUS+ Programm

Nominierung durch Partnerhochschulen: Wenn Sie daran interessiert sind, als Austauschstudierende ein Semester an der HfS Ernst Busch zu absolvieren, wenden Sie sich bitte an den Erasmus-Koordinator Ihrer Heimathochschule, um herauszufinden, ob Ihre Hochschule eine gültige Kooperationsvereinbarung (Inter-institutional agreement) mit uns für den von Ihnen belegten Studiengang hat. 

Das International Office unterstützt unsere Studierenden bei der Anbahnung eines Studiums an unseren Partnerhochschulen:                             

Universität für Angewandte Kunst Wien
Academy of Performing Arts in Prague
Academy of Performing Arts in Bratislava
Lithuanian Academy of Music and Theatre (LMTA)
Akademia Teatralna im Aleksandra Zelwerowicza in Wrocław
AST National Academy of Theatre Arts in Kraków
Iceland University of the Arts in Reykjavík
Uniarts Helsinki
Oslo National Academy of the Arts
Stockholm University of the Arts
The Danish National School of Performing Arts
Institut International de la Marionnette in Charleville-Mézières
Haute École des Arts du Rhin Strasbourg
Accademia Nazionale di Danza in Roma        

 

 

Lehre an der Busch

Sie sind Professorin oder Professor an einer unserer Erasmus+ Partnerhochschulen und interessieren sich für einen Kurzaufenthalt zu Unterrichts- und Lehrzwecken bei uns an der Busch? Dann wenden Sie sich bitte an das International Office Ihrer Hochschule und lassen Sie sich über den Erasmus+ STA-Mobilitäts Verfahren (Staff Mobility of Teaching Assignment) informieren.   

 

Internationale Bewerber*innen

Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben oder ein grundständiges Studium im Ausland bereits abgeschlossen haben und sich für ein volles Studium an der Ernst Busch interessieren, müssen Sie alle formale Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Unabhängig von den Bewerbungskriterien der einzelne Studiengänge sind gute bis sehr gute Deutschkenntnisse eine wesentliche Voraussetzung für das Studium an der Ernst Busch.

Um mehr über den Auswahl- und Zulassungsverfahren der einzelne Studiengänge zu erfahren klicken Sie hier

·  Schauspiel

·  Regie

·  Dramaturgie

·  Puppenspielkunst

·  Spiel und Objekt

·  Choreographie

·  Bühnentanz     

Please find all information for international and refugee students on our English page.

Kontakt

Dr. Jessica Kregel-Olff

Verwaltung

Leiterin der Abteilung Studierendenservice / International Office

T +49 30 755 417-162
E-Mail

Mehr

Daniel Llanos

Verwaltung

Erasmus+ Projektassistenz

E-Mail

Mehr
Profilbild Daniel Llanos

Sven Dolinski

Lehrende*r

Lehrkraft für besondere Aufgaben zur Förderung internationaler Studierender

E-Mail

Mehr