Netzwerk
Das Netzwerk der Frauenbeauftragten
Damit die Frauenbeauftragte im Sinne der Hochschule nach innen und außen agieren kann, ist sie auf ein funktionierendes Netzwerk angewiesen. Wichtige Bestandteile des Netzwerkes sind der Frauenbeirat der HfS, die enge Zusammenarbeit mit dem AStA und der LaKoF (Landeskonferenz der Frauenbeauftragten). Zudem steht die Frauenbeauftragte in regelmäßigem Austausch mit den Kolleginnen der UdK, der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Kunsthochschule Weißensee.
Gemeinsam mit den Kolleginnen der künstlerischen Hochschulen organisiert Vanessa Wozny Veranstaltungen wie den Aktionstag #wessenfreiheit.
Frauenbeirat
Der Frauenbeirat wird mit Frauen aus verschiedenen Abteilungen der Hochschule besetzt. Der Frauenbeauftragten werden durch den Beirat, in regelmäßigen und hochschulöffentlichen Sitzungen, Themen aus den jeweiligen Abteilungen rückgemeldet und gemeinsam besprochen. Durch die Besetzung des Frauenbeirats wird innerhalb der Hochschule ein wichtiges Gremium der akademischen Selbstverwaltung repräsentiert. In einem Turnus von zwei Jahren wird der Beirat neu gewählt.
Der Frauenbeirat (alphabetisch nach Nachnamen aufgeführt)
Gastprof. Suzann Bolick (Schauspiel)
Gastprof. Anja Kerschkewicz (Regie)
Prof. Susanne Vincenz (Choreographie)
Prof. Ulrike Völger (Zeitgenössische Puppenspielkunst)
Anika Wilde (Campus Digital)
AStA
Die Studierenden der HfS werden durch den AStA mit vertreten. Die Mitglieder des AStA treffen sich regelmäßig und auf kurzem Weg mit der Frauenbeauftragten und besprechen relevante Themen aus der Studierendenschaft. Dazu gehört auch die Organisation von Veranstaltungen zu Empowerment und Sensibilisierung.
LaKoF
Alle hauptamtlichen Frauenbeauftragten der Berliner Hochschulen und Universitätsklinika setzen sich zur Landeskonferenz der Frauenbeauftragten (LaKoF) zusammen. Die LaKoF trifft sich monatlich, berät und tauscht sich zu aktuellen Themen der Berliner Gleichstellungspolitik, Frauenförderung und sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt auf politischer Ebene aus.