
EnsembleZeit
What's up with Wednesdays? Jeden Mittwoch um 15 Uhr findet die EnsembleZeit statt. Die Gestaltung des Nachmittages steht den Studierenden frei und dient der Vernetzung der Studierenden über die eigenen Fachbereiche hinaus. Ob gemeinsam lesen, proben, tanzen, boxen, endlich einmal Wäsche waschen oder politisch aktiv werden: Alles ist möglich!
EnsembleZeit: Wo, Wie und Warum?
Ab dem 1. Oktober 2021 ist die von den Studierenden initiierte und durchgesetzte „EnsembleZeit“ in die Stundenpläne aller Abteilungen aufgenommen worden.
Seit dem Wintersemester 2022/23 kümmert sich das EnsembleZeit-Team um die Organisation des Mittwochnachmittags. Bestehend aus sieben Studierenden unterschiedlicher Berliner Hochschulen ist das EZ-Team Ansprechpartner für die Studierenden in allen Belangen die die EnsembleZeit betreffen.
Neben den von dem Team organisierten Veranstaltungen steht es allen Studierenden offen, wenn gewollt, mit der Unterstützung des Teams, eigene Events im Rahmen der EnsembleZeit zu organisieren.
Herzstück ist dabei die EnsembleZeit-Wand, welche sich im Erdgeschoss befindet. Dort befindet sich das jeweils aktuelle Angebot der Woche sowie alle News zu sämtlichen Hochschul- relevanten Aktionen.
Diesen Mittwoch!
WORKSHOP: Lets talk about... Depression!
•Woher weiß ich, ob ich nur „Depri” bin oder schon eine Depression habe? • Wie gehe ich damit um, wenn ich eine Depression habe? •Was, wenn jemand in meinem Umfeld betroffen ist?
Leitung: Susanne Hildebrand, Diplom Psychologin.
um 14:30-16 Uhr
Raum: 2.34
Anmeldung: buddy@hfs-berlin.deWir Ackern!
Pflanzaktion
um 15:00RADICAL HANDARBEIT.
Handarbeit als feministische Praxis. Clara Schlitenwolf bringt uns häkeln bei und wir tauschen Erfahrungen aus, wie wir mit solchen Regieanweisungen umgehen.
Ansprechpersonen: Kundry und Lisa
um 15-17 Uhr
Treffpunkt: Terasse, Event: SchneidereiWarm Up BAT
Das Kollektiv trifft sich zur Entwicklung des Festivals im Juli
um 15:30
Raum: 1.50Arts and Crafts and Zines and...
Grab your Pritt-Stift and collage a little! Gemeinsam wollen wir ein bisschen in die Geschichte der Zines eintauchen und gleichzeitig selbst aktiv werden. Zu selbst gewählten Themen werden wir fleißig basteln, malen, schreiben und collagieren. Etwas Material werden wir vor Ort haben, aber bringt auch gerne selber welches mit.
Ansprechperson: Leonie
um: 15:30 - 17:00 Uhr
Raum: Ladenlokal.Steppen mit Jutta — Fortgeschrittenenkurs
mit Jutta Burger, Voraussetzung ist die abgeschlossene Teilnahme am Grundkurs
Um:16:00-17:00
Raum: 3.30FEEDBACKMETHODEN.
Ansprechperson: Anja Kerschkewitz. Besuch des Formats “Hybride Formen” von Spiel&Objekt mit anschließendem Feedback-Gespräch.
um 18:00 - 20:00
Raum: Ladenlokal.Lesezirkel Zeitgenössische Stücke.
Ansprechperson: Pau Hoffmann.
Um 18:30-20:30
Ackern!
Wir Ackern!
Ab 06. April 2023, 15 Uhr
Innenhof
Your ideas make us great!
Bitte schickt eure Ideen mit Angabe von eurem Namen, Studienfach und eurem Wunschmittwoch an ensemblezeit.hfsberlin@gmail.com