Kalender

Zur Zeit gilt für alle Veranstaltungen der HfS freier Eintritt. Die Tickets können zehn Tage vor dem ersten Termin einer Vorstellungreihe online in unserem Ticketshop reserviert werden. Für Internes- und Fachpublikum werden drei Wochen vorher Ticketlinks verschickt – bitte kontaktieren Sie bei Fragen die jeweiligen Abteilungen oder die Pressestelle

  • März 2023

  • Der Bau

    2. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    nach Franz Kafka 
    In Kooperation mit dem Kammerchor cantamus Berlin

    • 17:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Der Bau

    2. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    nach Franz Kafka 
    In Kooperation mit dem Kammerchor cantamus Berlin

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Leonce und Lena

    Kooperation mit dem Deutschen Theater

    von Georg Büchner / Inszenierung: Ulrich Rasche

    • 20:00 Uhr

    • Deutsches Theater

  • AMORE

    Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater

    Von Aram Tafreshian & ENSEMBLE

    • 20:30 Uhr

    • Maxim Gorki Theater

  • Leonce und Lena

    Kooperation mit dem Deutschen Theater

    von Georg Büchner / Inszenierung: Ulrich Rasche

    • 16:00 Uhr

    • Deutsches Theater

  • AMORE

    Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater

    Von Aram Tafreshian & ENSEMBLE

    • 19:00 Uhr

    • Maxim Gorki Theater

  • Spect-Actors - Empowerment für Dich und Deine künstlerische Praxis

    Workshops und Gespräche über Theater, Macht und Arbeitsverhältnisse

    Mit Dr. Nora Amin, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Dr. Nora Haakh, Anica Happich und Jakob Arnold, Anna Volkland, Nathalie Rosenbaum und Eleonore Marguerre.
    Im Rahmen der Yellow Brick Road Weiterbildungen

    • 16:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch

  • Spect-Actors - Empowerment für Dich und Deine künstlerische Praxis

    Workshops und Gespräche über Theater, Macht und Arbeitsverhältnisse

    Mit Dr. Nora Amin, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Dr. Nora Haakh, Anica Happich und Jakob Arnold, Anna Volkland, Nathalie Rosenbaum und Eleonore Marguerre.
    Im Rahmen der Yellow Brick Road Weiterbildungen

    • 10:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch

  • Kannibalen

    Freies studentisches Projekt beim Encounter Festival in Brünn (CZ)

    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 12:00 Uhr

    • SETKÁNÍ/ENCOUNTER Festival

  • Spect-Actors - Empowerment für Dich und Deine künstlerische Praxis

    Workshops und Gespräche über Theater, Macht und Arbeitsverhältnisse

    Mit Dr. Nora Amin, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Dr. Nora Haakh, Anica Happich und Jakob Arnold, Anna Volkland, Nathalie Rosenbaum und Eleonore Marguerre.
    Im Rahmen der Yellow Brick Road Weiterbildungen

    • 10:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch

  • Spect-Actors - Empowerment für Dich und Deine künstlerische Praxis

    Workshops und Gespräche über Theater, Macht und Arbeitsverhältnisse

    Mit Dr. Nora Amin, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Dr. Nora Haakh, Anica Happich und Jakob Arnold, Anna Volkland, Nathalie Rosenbaum und Eleonore Marguerre.
    Im Rahmen der Yellow Brick Road Weiterbildungen

    • 11:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch

  • Es war einmal oder: Leben nimmt viel Zeit in Anspruch

    Marten Straßenberg

    Drittjahresprojekt Regie 

    • 20:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • Spect-Actors - Empowerment für Dich und Deine künstlerische Praxis

    Workshops und Gespräche über Theater, Macht und Arbeitsverhältnisse

    Mit Dr. Nora Amin, Prof. Dr. Thomas Schmidt, Dr. Nora Haakh, Anica Happich und Jakob Arnold, Anna Volkland, Nathalie Rosenbaum und Eleonore Marguerre.
    Im Rahmen der Yellow Brick Road Weiterbildungen

    • 10:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch

  • Es war einmal oder: Leben nimmt viel Zeit in Anspruch

    Marten Straßenberg

    Drittjahresprojekt Regie 

    • 20:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • April 2023

  • LIEBE JELENA SERGEJEWNA

    Kooperation mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

    Von Ljudmila Rasumowskaja 
    dt. Fassung von Susanne Rödel

    • 19:00 Uhr

    • TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

  • Es war einmal oder: Leben nimmt viel Zeit in Anspruch

    Marten Straßenberg

    Drittjahresprojekt Regie 

    • 16:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • LIEBE JELENA SERGEJEWNA

    Kooperation mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

    Von Ljudmila Rasumowskaja 
    dt. Fassung von Susanne Rödel

    • 17:00 Uhr

    • TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

  • Es war einmal oder: Leben nimmt viel Zeit in Anspruch

    Marten Straßenberg

    Drittjahresprojekt Regie 

    • 20:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • ANTIGONE. Fotografien von Roger Melis

    Ausstellungseröffnung

    Vom 04. April bis 30. Juni 2023

    • 17:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch FOYER

  • LIEBE JELENA SERGEJEWNA

    Kooperation mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

    Von Ljudmila Rasumowskaja 
    dt. Fassung von Susanne Rödel

    • 19:30 Uhr

    • TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

  • Leonce und Lena

    Kooperation mit dem Deutschen Theater

    von Georg Büchner / Inszenierung: Ulrich Rasche

    • 20:00 Uhr

    • Deutsches Theater

  • Leonce und Lena

    Kooperation mit dem Deutschen Theater

    von Georg Büchner / Inszenierung: Ulrich Rasche

    • 18:00 Uhr

    • Deutsches Theater

  • Eine Zierde für den Verein

    Diplominszenierung Regie von Alina Fluck 

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Eine Zierde für den Verein

    Diplominszenierung Regie von Alina Fluck 

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Die Welt und ihr Gegenteil, auf den Spuren von Kafka

    Workshop-Präsentation von Studierenden der HEAR Straßburg und der HfS mit dem Théâtre des Lucioles Rennes

    3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst 

    • 19:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • AMORE

    Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater

    Von Aram Tafreshian & ENSEMBLE

    • 20:30 Uhr

    • Maxim Gorki Theater

  • AMORE

    Kooperation mit dem Maxim Gorki Theater

    Von Aram Tafreshian & ENSEMBLE

    • 20:30 Uhr

    • Maxim Gorki Theater

  • Das Ende einer Stadtrundfahrt

    Schauspiel-Absolvent*innen 2023 im Renaissance Theater

    Eine Hommage an den Berliner Lyriker, Komponisten und Kabarettisten Günter Neumann

    • 19:30 Uhr

    • Renaissance Theater

  • Das Ende einer Stadtrundfahrt

    Schauspiel-Absolvent*innen 2023 im Renaissance Theater

    Eine Hommage an den Berliner Lyriker, Komponisten und Kabarettisten Günter Neumann

    • 19:30 Uhr

    • Renaissance Theater

  • Das Ende einer Stadtrundfahrt

    Schauspiel-Absolvent*innen 2023 im Renaissance Theater

    Eine Hommage an den Berliner Lyriker, Komponisten und Kabarettisten Günter Neumann

    • 19:30 Uhr

    • Renaissance Theater

  • LIEBE JELENA SERGEJEWNA

    Kooperation mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

    Von Ljudmila Rasumowskaja 
    dt. Fassung von Susanne Rödel

    • 19:30 Uhr

    • TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

  • LIEBE JELENA SERGEJEWNA

    Kooperation mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

    Von Ljudmila Rasumowskaja 
    dt. Fassung von Susanne Rödel

    • 19:30 Uhr

    • TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

  • Eine Zierde für den Verein

    Diplominszenierung Regie von Alina Fluck 

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Eine Zierde für den Verein

    Diplominszenierung Regie von Alina Fluck 

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Eine Zierde für den Verein

    Diplominszenierung Regie von Alina Fluck 

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Eine Zierde für den Verein

    Diplominszenierung Regie von Alina Fluck 

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Space Mamis

    Diplominszenierung Regie von Carolina Cresconetto

    • 20:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • LIEBE JELENA SERGEJEWNA

    Kooperation mit dem TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

    Von Ljudmila Rasumowskaja 
    dt. Fassung von Susanne Rödel

    • 19:30 Uhr

    • TOBS Theater Orchester Biel Solothurn

  • Space Mamis

    Diplominszenierung Regie von Carolina Cresconetto

    • 20:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • Space Mamis

    Diplominszenierung Regie von Carolina Cresconetto

    • 20:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • Space Mamis

    Diplominszenierung Regie von Carolina Cresconetto

    • 18:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • Mai 2023

  • Junges Blut

    von Tanzkomplizen, HZT Berlin und Offensive Tanz

    Nachwuchsplattform für Choreograf*innen
     

    • 10:00 Uhr

    • Podewil

  • Junges Blut

    von Tanzkomplizen, HZT Berlin und Offensive Tanz

    Nachwuchsplattform für Choreograf*innen
     

    • 18:00 Uhr

    • Podewil

  • Bambi / Kaleidoskop

    Workshop-Präsentation von Studierenden der ÉSNAM Charleville-Mézières und der HfS Ernst Busch

    3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst 

    • 19:00 Uhr

  • Bambi / Kaleidoskop

    Workshop-Präsentation von Studierenden der ÉSNAM Charleville-Mézières und der HfS Ernst Busch

    3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst 

    • 19:00 Uhr

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

  • Bambi / Kaleidoskop

    Workshop-Präsentation von Studierenden der ÉSNAM Charleville-Mézières und der HfS Ernst Busch

    3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst 

    • 19:00 Uhr

  • In the long run: Theatermacher*innen

    Veranstaltungsreihe mit Gesprächen und Diskussionsrunde

    • 17:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch: Raum 1.51

  • Junges Blut

    von Tanzkomplizen, HZT Berlin und Offensive Tanz

    Nachwuchsplattform für Choreograf*innen
     

    • 18:00 Uhr

    • Podewil

  • Juni 2023

  • Tag der offenen Ernst Busch 2023

    Save the date

    • 10:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch ÜBERALL

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

  • NO MORE SOLO - de:fragmented

    maC Abschlussarbeit von Stefanie Alf

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 14

  • NO MORE SOLO - de:fragmented

    maC Abschlussarbeit von Stefanie Alf

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 14

  • In the long run: Theatermacher*innen

    Veranstaltungsreihe mit Gesprächen und Diskussionsrunde

    • 17:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch: Raum 1.51

  • Super Superficial

    maC Abschlussarbeit von Kysy Fischer

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 1

  • Juli 2023

  • Super Superficial

    maC Abschlussarbeit von Kysy Fischer

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 1

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

  • In the long run: Theatermacher*innen

    Veranstaltungsreihe mit Gesprächen und Diskussionsrunde

    • 17:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch: Raum 1.51

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste