Kalender

Zur Zeit gilt für alle Veranstaltungen der HfS freier Eintritt. Die Tickets können zehn Tage vor dem ersten Termin einer Vorstellungsreihe online in unserem Ticketshop reserviert werden. Für Internes- und Fachpublikum werden drei Wochen vorher Ticketlinks verschickt – bitte kontaktieren Sie bei Fragen die jeweiligen Abteilungen oder die Pressestelle

  • Juni 2023

  • #WESSENFREIHEIT

    Aktionstag der Berliner Kunsthochschulen HFS KHB HFM & UDK

    • 14:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch: Raum 1.51

  • Ein Sportstück

    Kooperation mit dem RambaZamba Theater

    von Elfriede Jelinek
    Regie: Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Strassenberg, Josephine Witt

    • 19:30 Uhr

    • RambaZamba Theater

  • Hybride Formen

    Forschungsprojekte des Studiengangs Spiel und Objekt
     

    • 12:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Ein Sportstück

    Kooperation mit dem RambaZamba Theater

    von Elfriede Jelinek
    Regie: Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Strassenberg, Josephine Witt

    • 19:30 Uhr

    • RambaZamba Theater

  • Hybride Formen

    Forschungsprojekte des Studiengangs Spiel und Objekt
     

    • 12:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Ein Sportstück

    Kooperation mit dem RambaZamba Theater

    von Elfriede Jelinek
    Regie: Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Strassenberg, Josephine Witt

    • 19:30 Uhr

    • RambaZamba Theater

  • Ein Sportstück

    Kooperation mit dem RambaZamba Theater

    von Elfriede Jelinek
    Regie: Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Strassenberg, Josephine Witt

    • 19:30 Uhr

    • RambaZamba Theater

  • Dein Lied wird noch die Welt vergnügen

    Kooperation mit Deutschlandfunk

    Hörspielproduktion von Nathalie Rosenbaum 

    • 19:30 Uhr

    • HfS Ernst Busch

  • Frauen der Vormoderne in den Künsten

    Online-Vorlesungsreihe im Rahmen der FONTE-Projektprofessur

    • 18:00 Uhr

    • Stream

  • Stückentwicklung mit Bastian Trost (Gob Squad)

    3. Studienjahr Schauspiel

    • 18:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch OBEN

  • Draußen vor der Tür

    Diplomprojekt von Moritz Ilmer & Ahmad Manssour

    nach Wolfgang Borchert 

     

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • NO MORE SOLO - de:fragmented

    maC Abschlussarbeit von Stefanie Alf

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 14

  • Eröffnungsfeier der Special Olympics World Games 2023

    Mit Studierenden aus Regie und Ztg. Puppenspielkunst in Kooperation mit der Theaterplastik der HfBK Dresden und dem RambaZamba Theater 

    • 20:00 Uhr

    • Olympiastadion Berlin

  • Draußen vor der Tür

    Diplomprojekt von Moritz Ilmer & Ahmad Manssour

    nach Wolfgang Borchert 

     

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • NO MORE SOLO - de:fragmented

    maC Abschlussarbeit von Stefanie Alf

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 14

  • Draußen vor der Tür

    Diplomprojekt von Moritz Ilmer & Ahmad Manssour

    nach Wolfgang Borchert 

     

    • 16:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Stückentwicklung mit Jim Libby

    3. Studienjahr Schauspiel

    Bitte beachten Sie das geänderte Datum der Veranstaltung!

    • 18:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch OBEN

  • IN THE LONG RUN: Theatermacher*innen

    Vortragsreihe mit Gesprächen und Diskussionsrunde

    • 17:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch: Raum 1.51

  • Sprechbühne

    2. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    • 19:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch UNTEN

  • Frauen der Vormoderne in den Künsten

    Online-Vorlesungsreihe im Rahmen der FONTE-Projektprofessur

    • 18:00 Uhr

    • Stream

  • making waves

    Diplominszenierung Regie von Alice Bogaerts

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Liederwerkstatt

    3. Studienjahr Schauspiel

    • 19:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch OBEN

  • making waves

    Diplominszenierung Regie von Alice Bogaerts

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Ikarus von John von Düffel

    Kooperation mit der Schaubude

    Studioinszenierung 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    • 20:00 Uhr

    • Schaubude Berlin

  • Super Superficial

    maC Abschlussarbeit von Kysy Fischer

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 1

  • Juli 2023

  • making waves

    Diplominszenierung Regie von Alice Bogaerts

    • 20:00 Uhr

    • bat-Studiotheater

  • Ikarus von John von Düffel

    Kooperation mit der Schaubude

    Studioinszenierung 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    • 20:00 Uhr

    • Schaubude Berlin

  • Super Superficial

    maC Abschlussarbeit von Kysy Fischer

    • 20:30 Uhr

    • Uferstudios, Studio 1

  • Ikarus von John von Düffel

    Kooperation mit der Schaubude

    Studioinszenierung 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    • 19:00 Uhr

    • Schaubude Berlin

  • Ein Sportstück

    Kooperation mit dem RambaZamba Theater

    von Elfriede Jelinek
    Regie: Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Strassenberg, Josephine Witt

    • 19:30 Uhr

    • RambaZamba Theater

  • Ikarus von John von Düffel

    Kooperation mit der Schaubude

    Studioinszenierung 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    • 20:00 Uhr

    • Schaubude Berlin

  • Ein Sportstück

    Kooperation mit dem RambaZamba Theater

    von Elfriede Jelinek
    Regie: Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Strassenberg, Josephine Witt

    • 19:30 Uhr

    • RambaZamba Theater

  • Ikarus von John von Düffel

    Kooperation mit der Schaubude

    Studioinszenierung 3. Studienjahr Zeitgenössische Puppenspielkunst

    • 20:00 Uhr

    • Schaubude Berlin

  • IN THE LONG RUN: Theatermacher*innen

    Vortragsreihe mit Gesprächen und Diskussionsrunde

    • 17:00 Uhr

    • HfS Ernst Busch: Raum 1.51

  • RIVER

    maC Abschlussarbeit von Ari Adamski

    • 20:30 Uhr

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

  • RIVER

    maC Abschlussarbeit von Ari Adamski

    • 20:30 Uhr

  • Böse Bauten. Szenische Führung

    Im Rahmen der Ausstellung MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus

    Kooperation mit der Akademie der Künste
    2. Studienjahr Schauspiel 

    • 13:00 Uhr

    • Akademie der Künste

Die HfS Ernst Busch ist Mitglied von Berlin Bühnen.