Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin (HfS)! Diese Broschüre soll Ihnen beim Start ins Studium eine Hilfe sein, sie versammelt aber auch zahlreiche Hinweise, die im weiteren Verlauf Ihres Studiums nützlich sein können.
Vor Ihnen liegen nun Jahre der geballten Theaterpraxis in ihren unterschiedlichsten Facetten, der künstlerischen Entwicklung und vielleicht auch der künstlerischen Forschung. Sie werden hier Menschen in ihrer Vielfalt, Texte, Figuren, Puppen, Musik kennenlernen sowie Choreografien, diverse Materialien, Theorien, künstlerische Positionen, Konzepte, Ideen, Technologien in analoger wie digitaler Form antreffen. Mit einigem davon werden Sie sich nicht nur anfreunden, sondern sich in manches für immer verlieben, Sie werden mit dem, was Ihnen begegnet, schöpferisch arbeiten und kreativ sein und sicher auch in die handfeste Auseinandersetzung gehen. Unsere Arbeit und Engagement zielen darauf, dass vieles davon Sie in Ihrem künftigen Theaterhandwerk positiv, stärkend und als bleibende Inspirationsquelle begleiten wird.
Auf den folgenden Seiten werden einige Orte benannt, die für Sie während des Studiums wichtig sein werden, wie die (Probe)Bühnen, das bat-Studiotheater, die Uferstudios, die Kostüm-, Requisiten- und Puppenspielfundus, die Werkstätten, das Labor für Digitalität oder die Bibliothek. Sie alle verlangen nach einem sorgsamen und nachhaltigen Umgang. Im vergangenen Jahr haben wir als Hochschulgemeinschaft einiges darangesetzt, uns das immer noch neue Hochschulgebäude zu eigen zu machen. Bitte unterstützen Sie uns dabei und werden Sie ein aktiver Teil in der nachhaltigen Gestaltung und sorgsamen Nutzung unseres Campus.
Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen die Hochschulstrukturen vor, die Ihnen Halt geben und manches ermöglichen werden. Die HfS ist eine demokratisch geführte Hochschule. Es würde uns deshalb sehr freuen, wenn Sie sich in den verschiedenen Gremien, im Studierendenparlament (StuPa) und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) oder vielleicht sogar über die HfS hinaus im Jungen-Ensemble-Netzwerk engagieren würden.
Was Ihnen dieses Heft auch noch bietet: Es werden Ihnen die wichtigsten Ansprechpartner*innen vorgestellt, an die Sie sich mit all ihren Anliegen, Fragen, Ideen und Vorhaben wenden können. Eine wichtige Anlaufstelle für Sie ist der Studierendenservice. Dr. Jessica Kregel-Olff (Leitung), Dorothea Spiegel,
Mario Garnat, Anika Wilde und Daniel Llanos stehen Ihnen während der Studienzeit helfend zur Seite. Die Hochschulleitung ist für Sie immer per E-Mail über rektorat@hfs-berlin.de zu erreichen oder in der Dienstags-Sprechstunde.
Wir als Hochschulleitung freuen uns sehr, wenn Sie uns zu Ihren Vorspielen, Vorsingen, Premieren und gesellschaftspolitischen Formaten einladen, so wie auch wir aktiv den Austausch mit Ihnen suchen werden. Deshalb ist es auch so wichtig, die HfS-Email-Adresse einzurichten und regelmäßig zu checken!
Wir wünschen eine gute Lektüre und im Namen aller Hochschulangehörigen einen erfolgreichen Start ins Studium.
Dr. Anna Luise Kiss, Rektorin
Prof. Cornelia Krawutschke, Prorektorin
Christiane Linsel, Kanzlerin