Aktuell ist es uns ein wichtiges Anliegen, den Campus der HfS Ernst Busch im Hinblick auf Barrierefreiheit weiterzuentwickeln. Wir wissen, dass noch vieles zu tun ist und freuen uns über Ihr Feedback an presse@hfs-berlin.de.
Barrierefreiheit
Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zu barrierefreien Zugängen zu unseren Gebäuden und Spielstätten, sowie allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit der HfS Ernst Busch.
Ticketreservierung für Menschen mit Behinderungen
Zur Zeit gilt für alle Zuschauer*innen von Veranstaltungen der HfS freier Eintritt. Die Tickets (und Begleitkarten) können zehn Tage vor dem ersten Termin einer Vorstellungsreihe online in unserem Ticketshop reserviert werden. Für Internes- und Fachpublikum werden drei Wochen vorher Ticketlinks verschickt – bitte kontaktieren Sie bei Fragen die jeweiligen Abteilungen oder die Pressestelle.
Die Karten können ab einer Stunde bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der jeweiligen Abendkasse abgeholt werden. Unser Abenddienst-Personal steht Ihnen gerne helfend zur Seite. Leider gibt es keine Vorverkaufsstelle jenseits des Onlineshops und der Abendkasse.
Zentralstandort
Anreise
ÖPNV
Mit einem Fußweg von knapp 350m ist die HfS Ernst Busch vom Nordbanhnhof mit Tram, Bus und S-Bahn erreichbar. Der Bahnhof ist mit Fahrstühlen und Rolltreppen und einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet. Informationen zu technischen Störungen am Bahnhof finden Sie hier: https://sbahn.berlin/fahren/bahnhofsuebersicht/nordbahnhof/.
Der nächstgelegene U-Bahnhof ist die Haltestelle Nordbahnhof. Die Haltestelle hat einen Fahrstuhl. Informationen zu Störungen sind hier zu finden: https://www.bvg.de/de/verbindungen/stoerungsmeldungen?type=ELEVATOR
Auto
Der Haupteingang kann mit einem PkW oder Kleinbus angefahren werden. Die Zufahrt ist mit einer Schranke gesperrt. Über eine Gegensprechanlage kann sie vom Empfang geöffnet werden.
Zugänge
Hochschulgebäude und Bühne UNTEN
Die HfS Ernst Busch ist im Wesentlichen barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen. Das Hauptgebäude ist über eine Rampe neben dem Haupteingang erreichbar. Die Rampe ist 20m lang, 1,30 m breit und hat eine Neigung von 5,36%. Die Türen des Haupteingangs haben zwei Flügel mit einer Gesamtbreite von 2 m, die Türflügel sind 1 m breit. Leider lassen sich die Türen nicht automatisch öffnen.
Alle Räume sind schwellenlos mit dem Rollstuhl erreichbar. Neben dem Treppenhaus befindet sich ein Fahrstuhl. Der Fahrstuhl ist 1,10m breit und 1,40m tief.
Sitzplätze für Rollstuhlfarer*innen und Begleitpersonen befinden sich auf der Bühne UNTEN in der ersten Reihe.
Bühne OBEN
Mit oben genanntem Fahrstuhl kann die Bühne OBEN erreicht werden. Sitzplätze für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen befinden sich in der ersten Reihe.
Barrierefreie Toiletten
Barrierefreie Toiletten sind im Erdgeschoss und 2. Obergeschoss zu finden. Für Studierende und Lehrende gibt es zudem barrierefreie Duschen.
Für blinde und sehbehinderte Menschen
Ein taktiles Bodenleitsystem führt zum Empfang. In den Fahrstühlen werden die Geschosse und Türbewegungen angesagt und die Tasten haben eine Beschriftung in Brailleschrift.
bat-Studiobühne
Anreise
ÖPNV
Das bat-Studiotheater ist knapp 80m von der Tram-Haltestelle Prenzlauer Berg/Metzstraße entfernt. Eine weitere Tram-Haltestelles ist die knapp 400m entfernte Knaakstraße.
Auto
Das bat-Studiotheater verfügt über Parkplätze für Menschen mit Behinderungen vor dem Haupteingang. Wenn Sie einen Parkplatz benötigen, dann reservieren wir gern einen Parkplatz für Sie. Bitte kontaktieren Sie uns vorab unter presse@hfs-berlin.de.
Zugang zum Gebäude
Die Studiobühne kann über den Haupteingang ebenerdig erreicht werden. Der Zugang zum Theatersaal ist schwellenlos. Für Unterstützung während der Einlasssituation steht Ihnen jederzeit gern unser Einlasspersonal zur Verfügung. Sitzplätze für Rollstuhlfahrer*innen und Begleitpersonen befinden sich in der ersten Reihe.
Die Probebühnen im 1., 2., 3. und 4. Obergeschoss können mit einem Fahrstuhl erreicht werden. Der Fahrstuhl ist 1,10m breit und 1,40m tief. Die Zugänge zu den Bühnen sind schwellenlos.
Barrierefreie Toiletten
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Erdgeschoss neben dem Haupteingang. Für Studierende und Lehrende gibt es zudem barrierefreie Duschen.
Uferstudios / HZT Berlin

Anreise
ÖPNV
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln können die Uferstudios für zeitgenössischen Tanz am besten über die Haltestellen Pankstraße sowie über die Haltestelle Osloer Straße erreicht werden.
Die U-Bahnstation Osloer Straße verfügt über einen Fahrstuhl und ein taktiles Bodenleitsystem. Von hier sind es ca. 600 m zu den Uferstudios.
Die U-Bahnstation Pankstraße ist ca. 400 m von den Uferstudios entfernt. Hier wird allerdings bis Mitte 2023 umgebaut und sie ist aktuell nicht stufenlos erreichbar. Durch die Bauarbeiten kommt es hier außerdem zu Einschränkungen im Verkehr: Bis voraussichtlich Juni 2023 wird die U-Bahnstation in Richtung Herrmannstraße nicht angefahren.
Auto
Fahrzeuge fahren ausschließlich über den Eingang Uferstraße 23 auf das Gelände. Im Hof der Uferstudios sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderungen vorhanden. Diese befinden sich auf der Höhe des Tanzbüros (durch die blaue Beschilderung ausgewiesen) sowie vor dem Erweiterungsbau des Heizhauskomplexes, rechts vom Schornstein.
Zugang zum Gebäude
Das Gelände der Uferstudios ist über zwei ebenerdige Eingänge zu erreichen, die üblicherweise Montag bis Freitag von ca. 8 bis 19 Uhr geöffnet und somit in diesen Zeiten frei passierbar sind. Der Eingang an der Badstraße 41a ist 1,10 m breit und nicht für Fahrzeuge vorgesehen. Ein weiterer PkW-geeigneter Eingang befindet sich in der Uferstraße 23. Falls das elektrische Rolltor an der Uferstraße 23 geschlossen sein sollte, können Sie Kontakt zu Mitarbeiter*innen der Uferstudios aufnehmen. Sie erreichen das Büro Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr unter der Rufnummer 030 460 60 887 oder per Mail via mail@uferstudios.com. In dringenden Fällen ist der Abenddienst an Veranstaltungsabenden unter der Nummer 0151 175 039 62 telefonisch und per SMS erreichbar.
Barrierefreie Toiletten
Die barrierefreien Toiletten befinden sich im Foyer der Studios 3, 4 und 5 sowie im Erweiterungsbau des Heizhauskomplexes (am Schornstein), der über eine 1,2 m breite Rampe mit 5,2% Steigung und einer Länge von 6,60 m erreichbar ist.