Direkt zum Seiteninhalt springen

G/R/E/T/E der Himmel fällt

Eine wandernde Choreographie im Stadtraum Gmunden, die im Dialog mit dem Publikum zur sozialen Plastik wird. Inspiriert durch die Tänzerin Grete Wiesenthal, die vor mehr als einem Jahrhundert ihre Spuren im Salzkammergut zwischen ländlicher Idylle und bürgerlichem Milieu hinterließ, entwickeln sie einen Vorschlag, wie wir unserer zeitgenössischen Welt heute begegnen können.

Am 27. und 29. Juni 2024 um 19 Uhr, am 28. Juni um 18 Uhr 
Dracheninsel, Seebahnhof und Schiffsanlegestelle ATO Gmunden 
Startpunkt: Marktplatz Gmunden

Choreographie, Tanz: Johanna Jörns, Vera Shchelkina, Felipe Soto, Zsombor Szabó, Diana Naber
Co-Autor*innen Tanz: Stefanie Alf, Claire Crescini, Yuko Matsuyama, Valentina Menz, Ingo Reulecke, Niels Weijer
Musikalische Komposition: Jacqueline Butzinger
Geige: Stefanie Alf, Jacqueline Butzinger
Gesang: Yuko Matsuyama
Kostümbild: Johanna Jörns, Vera Shchelkina, Felipe Soto, Zsombor Szabó, Diana Naber; mentoriert (und gefertigt) von der Kostümabteilung der HfS Ernst Busch
Kostümassistenz: Oska Borcherding
Technischer Leiter: Andreas Harder
Videodokumentation: Isabel Robson
HZT maChoreographie Mentorinnen: Prof. Wanda Golonka, Prof. Susanne Vincenz

Herzlichen Dank an Wolfgang Heiniger, Leiter des Studios für elektroakustische Musik der Hochschule für Musik Hanns Eisler. An die Mitarbeiterinnen der HfS Ernst Busch: Laura Diehl, Anja Lieweke, Dorothea Spiegel, Sandra Tchorrek. An das Team der Kulturhauptstadt Salzkammergut: Tamara Mair, Maria Neumayr-Wimmer, Jana Lüütje, Elisabeth Schweeger, Birgit Meiche vom Gomde Zentrum. Und an das maC Team: Dr. Christiane Berger, Joshua Elia Paulini und Maxie Schreiner.

(c) Isabel Robson