Kannibalen
Freies Projekt aus November 2022
Das 4. Studienjahr Schauspiel ist am 10. Juli 2024 mit einem freien Projekt aus November 2022 beim Schauspielschultreffen an der HfMDK Frankfurt / Main. Zentraler Bestandteil des Schauspielschultreffens ist der Bundeswettbewerb deutschsprachiger Schauspielstudierender. Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Bundeswettbewerbs ist es, dem Schauspielnachwuchs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Plattform zur Präsentation studentischer Inszenierungen und damit des Ausbildungsstandes zu bieten. Die Vorstellungen des Wettbewerbs sind nicht öffentlich.
Frei nach „Unter Eis“ von Falk Richter © S. Fischer Verlag GmbH / Frankfurt am Main
Zum Inhalt des Stückes
Die letzten Jahre haben gezeigt: Was am globalisierten Weltmarkt als systemrevelant gelten möchte, muss wirtschaftliche Relevanz beweisen. Sichern Sie Sich heute exklusive Strategien und Business Secrets, wie Sie als Schauspielschule klug und spielerisch wirtschaftsorientiert arbeiten können, um ein unverzichtbarer Teil unserer Welt zu werden.
Das FREIE PROJEKT
Das 2. Studienjahr Schauspiel hat Sich in Eigenregie zu 6 Ensembles gefunden, um in selbst gewählten Konstellationen zu Stoffen und Themen zu arbeiten, welche die Spielenden umtreiben. Texte werden gesucht und Bühnenräume entstehen, Spielweisen auf die Probe gestellt. Verabredet Sind nur Ort und Zeit der daraus entstehenden 6 Premieren, verteilt auf 2 Abende.
„Talent ist Interesse." (B. Brecht)
__
Content of the play
The last years have shown: what wants to be considered system-relevant on the globalized world market has to prove economic relevance. We offer you exclusive strategies and business secrets on how you can work as a theater in a smart and playful economic way to become an indispensable part of our world.
The FREE PROJECT
The students of the 2nd academic year acting have formed 6 ensembles on their own initiative to work in self-selected constellations on material and themes that concern them. Texts are sought and stage spaces are created, ways of playing are put to the test. Only the time and place for the resulting 6 premieres, that spread over 2 evenings, are arranged.
"Talent is interest." (B. Brecht)
Beteiligte:
Aaron Blanck, Joana Damberg, Antonia Wiedemann, Toni Maercklin, Maurice Läbe
Unterstützt von:
Geronimo Hartig, Adriano Henseler, Philipp Jacob, Maxim Kurze, Dominikus Weileder, Flavia Lefèvre, Jasper Middendorf, Nele Trebs, Levi Wessel, Bo Anderl, Sarah Liebert
Mentor:
Jörg Lehmann
Mit freundlicher Genehmigung des S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main.
