Direkt zum Seiteninhalt springen

Leichenoper

Filmvorführung

Im Frühjahr 1989 nutzten Studierende an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch die Abwesenheit des damaligen Rektors, um heimlich in wenigen Wochen eine Selfmade-Produktion zu schreiben und zu proben. Nach einer legendären Uraufführung blieb die kritisch-witzige Songoper nicht lange auf der Bühne. Im Juni 1990 wurde die „Der süße Duft kommt nicht von Rosen, genannt Leichenoper“ als Gastspiel ans Deutsche Theater eingeladen und spielte jedes Mal vor vollem Haus. Die Fernsehaufführung war eine der letzten Produktionen des DDR-Fernsehens und wurde am 8. Oktober 1990 ausgestrahlt. Ein Projekt, das so nur in der Wendezeit möglich war.

 

Text: Daniel Morgenroth

Musik: Christoph Schambach

Regie: Peter Dehler

Schauspiel: Simone Cohn-Vossen, Sigrun Fischer, Claudia Geisler, Susanne Goder, Christiane Hagedorn, Deborah Kaufmann, Peter Dehler, Daniel Morgenroth, Cathrin Schwingel, Marco Albrecht, Dirk Glodde, Peter Klinke, Karsten Lasker, Thorsten Merten, Peter Witte.

 

Die Filmvorführung ist Teil der Berlin Freedom Week. Eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn findet eine Führung durch die Ausstellung Ausgefallene Stücke statt.

HfS Ernst Busch UNTEN

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

Leichenoper Standbild mit Jörg Witte, Kathrin Waldmann, Claudia Geisler, Simone Cohn-Vossen