Direkt zum Seiteninhalt springen

Literarischer Salon im Anna-Seghers-Museum

Reise ins Elfte Reich

Szenische Lesung

„Hier dürfen nur Menschen ohne Pass einreisen.“

Mit dieser paradoxen Ankündigung beginnt Anna Seghers’ phantastische Erzählung Reise ins Elfte Reich. Eine Gruppe Staatenloser gelangt nach langer, mühsamer Suche in ein geheimnisvolles Land, in dem scheinbar alles auf den Kopf gestellt ist. Sie erleben eine politische und soziale Realität mit seltsamen Bräuchen, bizarren bürokratischen Verfahren und einer Hochzeitsfeier der besonderen Art.

Anna Seghers schrieb diesen von ihr als Fragment bezeichneten Text 1938 im Pariser Exil und veröffentlichte ihn 1939 in Die neue Weltbühne, erschienen in Paris, London und Zürich. Zu ihrem 125. Geburtstag bringen ihn Studierende der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch als szenische Lesung in den Seghers-Salon: „Eine kafkaeske Parabel über Exil, Staatenlosigkeit und die Absurdität politischer Grenzen – poetisch, verstörend und hochaktuell.“

Mit: Mina Halide Guschke, Linus Hüsam

Einrichtung: Zoe Straub, Lara Pohlers

 


Begrenzte Teilnehmendenzahl

Verbindliche Anmeldung: annaseghersmuseum@adk.de

Der Einlass ins Museum findet aus organisatorischen Gründen 15 Minuten vor Beginn statt.

€ 7,50/5

Weitere Informationen: www.anna-seghers-museum.de

Anna-Seghers-Museum

Anna-Seghers-Str. 81

12489 Berlin

VVK über die Akademie der Künste

Linus Hüsam, Mina Halide Guschke © Zoe Straub
Mina Halide Guschke
Profilbild Linus Huesam
Linus Hüsam
© Bienke Bugzel
Lara Pohlers