Direkt zum Seiteninhalt springen

Weißwasserbericht

von Robert Richter

Kommt mit Leute, ich zeig euch meinen alten Kindergarten. Da bin ich mal vom Metallgerüst gefallen, als ich Überschlag machen wollte und ich dachte, ich ersticke. Hier müsste es gleich sein. Gleich hinter der Turnhalle und der Platte. Nanu, wo ist es denn? Hier müsste es doch sein? Was macht denn der ganze Wald hier? Wo ist überhaupt die Turnhalle? Wo ist der Plattenbau? Wo ist denn eigentlich alles. Ach du meine Nase, hier sind ja nur noch Bäume. Bäume und dann nichts. Kannste glauben. 
Tja Leute, hier gibt es nichts zu sehen! Leute? 

Weißwasserbericht ist eine Stückentwicklung über Heimat, Verlust und das Suchen nach Zugehörigkeit, erzählt aus der Perspektive einer Nachwendegeneration in der Lausitz. Das Stück verwebt persönliche und gesellschaftliche Bruchlinien: Kapitalismus, Sozialismus, das Gefühl von Fremdsein: egal, wo man hingeht. Formal treffen Puppen und Objekte auf Live- und vorproduzierte Videobilder. Trash trifft auf existenzielle Fragen. Es entsteht eine Bild- und Erzählwelt, die zugleich roh, poetisch und verstörend ist.

Konzept: Robert Richter 
Spiel, Text, Regie: Robert Richter, Konrad Schreier 
Künstlerische Mitarbeit: Sarah John 
Modellbau, Mitarbeit Ausstattung: Frieda Kirch 
Video: Robert Richter 
Beratung Video&Kamera: Marlene Blumert 
Hospitanz Video: Kateryna Bondarenko, Fy Ranaivomanana 


Dank an: 
Ingo Mewes, Nis Soogard, Anne Storandt, Hannes Emmerich, Lars Engeln, Mika Simon Sander, Markus Joss, Jörg Lehmann, Silvia Seglitz, Ilona Kasper, Angela Kaspar, Kerstin Ivonne Lange

HfS Ernst Busch: Raum 1.30

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

© Sarah John
Robert Richter
Konrad Schreier