Direkt zum Seiteninhalt springen

Ikarus-Preis für das Stück "BÄR. Ein Zeitzeuge erzählt"

Wir gratulieren unseren Absolvent*innen Josephine Hock und Hannes Kapsch zu dieser Auszeichnung

Die Absolvent*innen Josephine Hock und Hannes Kapsch aus dem Studiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst haben mit ihrem Stück “BÄR. Ein Zeitzeuge erzählt" an der Schaubude den Ikarus-Preis in der Kategorie Kindertheater gewonnen. Wir gratulieren sehr herzlich!

Bärchen, Spitzname »Bär«, ist ein Teddy und über 100 Jahre alt. Seine Augen haben schon viel gesehen. Er war in sehr schönen, aber auch in sehr schlimmen Momenten dabei, zum Beispiel, als die Wände wegen der Bomben wackelten. Oder als Irenes Großmutter deportiert wurde. Bisher ist Bär diesen Erinnerungen lieber ausgewichen. Nun betritt er mit uns lange verschlossene Räume, in denen wichtige Stationen seiner Biografie mit Schattenspiel und Sound wieder lebendig werden.

Ein dokumentarisches Theater über das Leben eines jüdischen Kindes in der NS-Diktatur, erzählt aus der Sicht eines Teddybären.

 

Begründung der IKARUS Fachjury 2025:

»Die Figurenspielerin Josephine Hock hat gemeinsam mit der Szenografin Luise Ehrenwerth und dem Team um Regisseur Hannes Kapsch Irene Grumach-Shiruns fast 100 Jahre alten Teddy zu ihrem Spielpartner gemacht. […] Gemeinsam erzählen Bär und Spielerin Irenes Lebensgeschichte. Sie zeigen, was zunehmend verdrängt wird – und das für ein Publikum ab neun Jahren. Die Jury hat besonders beeindruckt, dass die Zeit des Nationalsozialismus bereits für Grundschulkinder erfahrbar gemacht wird und dafür, auf dokumentarischer Grundlage, eine ganz eigene Ästhetik entsteht. […] Die konzentrierte Stille in den Vorstellungen, der lang anhaltende Applaus und die regen Nachfragen zeugen davon, dass »Bär. Ein Zeitzeuge erzählt« sein Publikum erreicht und ihm ein komplexes, ernstes Thema auf sinnliche Weise zugänglich macht.«

 

Im Januar wird das Stück wieder an der Schaubude aufgeführt und die Schaubude bietet dafür ebenfalls von ihrem Theaterpädagogik-Team einen Workshop am Mi 28.01. und Do 29.01. für die Klassen von 3-6 an. Im Anschluss an die Vorstellung bietet dieser Raum, um Eindrücke zu vertiefen, über historische Zusammenhänge zu sprechen und spielerisch über die in der Inszenierung verwendeten Ausdrucksmittel zu reflektieren. Anmeldung bis zum 27.01. unter: theaterpaedagogik@schaubude.berlin

Hier können Sie außerdem Begleitmaterial zur Inszenierung für die Klassenstufen 3+4 herunterladen.
Hier können Sie das Begleitmaterial zur Inszenierung für die Klassenstufen 5+6 herunterladen.

Ikarus Preisverleihung © Kay Herschelmann