“Wozzeck”
Gran Teatre del Liceu Barcelona
Aufgewachsen in:
Zürich
Größe:
1.69
Haarfarbe:
rot-braun
Augenfarbe:
grau-blau
Sprachen:
Deutsch (MS), Spanisch (F), Französisch (F), Portugiesisch (F), Englisch (F), Italienisch (A)
Dialekt:
Züridüütsch
Fähigkeiten:
Schauspiel, Maskenspiel, Hand-, Klappmaul-, Stab- und Ganzkörperpuppe, Marionette, Objekt-, Schatten- und Materialtheater, Commedia dell’Arte, Pantomime, Clowning, Mikrofonsprechen, Maskenbau, Klavier, Cello, Ukulele, Bühnengesang, Capoeira, div. Tänze
Janna Mohr wurde in Zürich geboren und wuchs dort in einer Musikerfamilie auf.
Nach Abitur und Austauschjahr in Costa Rica absolvierte sie eine Bewegungstheater-Ausbildung an der École Internationale de thêatre LASSAAD in Brüssel. Mit einem Förderpreis des Migros-Kulturprozent gönnte sie sich im Anschluss eine Improvisationstanz-Weiterbildung.
Gemeinsam mit Komiliton*innen aus Brüssel gründete sie die Compagnie "Ausartung", mit welcher sie auf Straßentheatertournee ging, Workshops in Flüchtlingsunterkünften durchführte und an diversen Festivals spielte.
2014 machte sie ein fünfmonatiges Praktikum beim Zentrum des Theater der Unterdrückten in Rio de Janeiro und reiste anschließend durch Brasilien auf den Spuren von Augusto Boal und ihrer Leidenschaft Capoeira.
Zurück in der Schweiz arbeitete sie als Theaterpädagogin und Regieassistentin am Jungen Schauspielhaus Zürich, leitete mehrere Forumtheatergruppen und belegte an der Universität Bern Veranstaltungen in Theaterwissenschaften und Sustainable Development. Auf diversen Reisen gab sie Theaterworkshops in 16 Ländern.
2016-2018 arbeitete sie am Theater im Marienbad in Freiburg, wo sie ihre große Liebe für Puppen- und Objekttheater entdeckte.
Seit 2018 studiert sie nun Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch und fühlt sich pudelwohl in diesem subversiven und skurrilen Universum animierter Dinge.
Janna Mohr möchte mit ihrer Arbeit außergewöhnliche Räume für ästhetische und gesellschaftliche Forschung kreieren, Kommunikationsmöglichkeiten ausloten und bereichernden Perspektivenaustausch fördern.
Ab der Spielzeit 2022/23 arbeitet Janna Mohr am Theater Orchester Biel Solothurn
2022
“Wozzeck”
Gran Teatre del Liceu Barcelona
"Kafka in Farbe"
Theater Orchester Biel Solothurn / Voralberger Landestheater
"Mortina"
Theater Stadelhofen Zürich / Schlachthaus Bern / Kellertheater Winterthur
“Miseria - wie das Elend dem Tod von der Schippe sprang”
Theater Orchester Biel Solothurn
2023
“Der arme Spielmann”
Zentrum für Kunst Bremen / Theater im Delphi Berlin
"Choc!" Theater Orchester Biel Solothurn
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“
Opernhaus Zürich
www.opernhaus.ch/spielplan/kalendarium/jim-knopf-und-lukas-der-lokomotivfuehrer/2023-2024/
2020
Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1. Preis beim Nachwuchsfestival "Freisprung" mit Stückentwicklung "She is fine"
2012
Studienpreis des Migros-Kulturprozent