Direkt zum Seiteninhalt springen

WERKSTATT NEUE STÜCKE 2022

Jedes Jahr Mitte Oktober, vor Semesterbeginn, findet die WERKSTATT NEUE STÜCKE statt: Regiestudierenden der HfS Ernst Busch erarbeiten in zweiwöchiger Probenzeit gemeinsam mit Schauspielstudierenden der UdK Berlin Szenische Lesungen und Werkstatt-Inszenierungen von Texten der Studierenden des Studiengangs Szenisches Schreiben der UdK. Dieses Jahr erstmalig auf der HfS Studiobühne Unten und zum ersten Mal erweitert um die Kooperation mit Physical Theatre Studierenden der Folkwang Universität der Künste.

 

INFANTIN DER BANDWÜRMER
von Anaïs Clerc

Da wo sie herkommt, fallen die Krähen vom Himmel, das Fleisch wird geschnetzelt, tranchiert, gebraten. Gesät und gemäht wird nicht und / ob er jemals weggeht, der Gedanke an die Schweine und die heiligen Hände? La casa sta bruciando. Wo sie hinwill sagen sie werden, immer nur werden. Und wenden sich ab bei dem Geruch nach / Haben die Bretter, die die Welt bedeuten wirklich gelogen? Und wer sind sie, die Mächtigen in dieser für sie verschlossene Welt? Wenn das Licht durch die Kirchenfenster fällt und die Rolex tickt, ist es Zeit zurückzugehen, durch die Scheunentür und hin bis zu / Eine Suche zwischen Generationen und Worten und Enzian und / Saint Sébastian, protèges-moi pour toujours.

Mit Anthea Marckmann Carlotta Hofrichter Louisa Ostermann Sofia Holz Viviane Hamm Zoélie Guckert


Text: Anaïs Clerc
Regie: Amelie von Godin
Bühne & Kostüm: Kristin Buddenberg
Assistenz: Niklas Korth

 

MOSAIK
von Silvan Rechsteiner

10 Steine – Ein Jugendstück.

Silas Mutter stirbt. Auf dem Pausenhof Mobbing: "Bist du ein Junge oder ein Mädchen? Entscheide dich mal." Zuhause: ein überforderter Vater. Doch Großmutter und Carla halten zu Silas. Und was (wird sein), wenn Silas erwachsen ist?

mit
Eva Gerngroß
Steffen Gerstle
Paul Kutzner
Lasse Boje Haye Weber

Regie: Marten Straßenberg
Kostüm: Tamika Threatt

 

 

MUSEION (AT)
von Maximilian Rummel
 

GAIUS JULIUS CAESAR 

Ich verweile unter den Lebenden, Kleopatra. 

KLEOPATRA 

Es wird der Tag kommen, da wird dein Kopf sich ein letztes Mal zum Himmel wenden und du wirst einen Vogel sehen und dich womöglich noch einmal an den Ibis erinnern, den du nie sahst, der in den Heiligtümern Ägyptens nistete und ein Junges aufzog.

Rom schielt auf Ägypten, deren Herrscherin Kleopatra VII. einen Weg sucht, um nicht nur ihren Thron, ihr kulturelles Erbe, sondern auch ihr Leben zu retten. Sie begegnet den großen Männern Roms, um zu verhandeln, zu verraten und zu lieben.

Mit
Sofia Iordanskaya
Constantin Decken
Tim Otto Göbel

Regie: Linda Glanz und Rosa Rieck
Kostüm: Lilja Schreiber

HfS Ernst Busch UNTEN

Zinnowitzer Str. 11

10115 Berlin

© Edgar Zippel
Linda Glanz
Rosa Rieck
Marten Straßenberg
Amelie von Godin