Direkt zum Seiteninhalt springen

There always will have been worlds

Masterabschluss Spiel && Objekt von Friedel Hänsel, Leonie Kopineck und Vero Roza

Alles, was atmet, kümmert sich oder wird umsorgt. Stell dir vor, du betrittst eine Welt. Sie erzählt Geschichten aus ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Du verschmilzt mit ihr in einem Maße, dass du sie nicht mehr unabhängig von dir selbst sehen kannst. Eine Gesellschaft, die durch Fürsorge, durch Handeln, aber auch durch Nichthandeln geprägt wird. Einfache Handlungen kollektiver und individueller Bemühungen können die Welt und den Verlauf ihrer Geschichte verändern. Willkommen in unserer schleimigen Science-Fiction, die von ihren Bewohnern manipuliert werden kann. Du bist eingeladen, zu interagieren. Das partizipative Theaterstück "There always will have been world" erforscht die Grenzen zwischen care, carrying und control, da die Linie zwischen ihnen dünn zu sein scheint.

Friedel Hänsel, Vero Roza und Leonie Kopineck finden in ihrer zweiten Zusammenarbeit an der HfS Ernst Busch zueinander. Die drei teilen ihre Leidenschaft für interaktive Objekte, spielerische Technologien, partizipatives Theater, Sci-Fi-Dramaturgien und kollektive Arbeitsstrukturen. In ihrer Praxis betrachten sie Theaterveranstaltungen als aktive soziale Zusammenkünfte, bei denen Fremde interagieren und in angenehmen, spielerischen sozialen Situationen zusammenkommen können. In ihren Arbeiten experimentieren sie mit verschiedenen Sensoren, Körpern, Wearables und deren Verbindungen zu 3D-Welten, die in Unity erstellt werden.

Besetzung:
Konzept: Friederike Hänsel, Leonie Kopineck, Vero Roza Risnovska
Szenografie: Helena Zaïda
Sound Design: Szerafina Schiesser
Beratung Wearable: Frederik Britzlmair

Content Notes: Die Zuschauenden tragen Kostümteile, durch welche geringfügig Strom fließt.

Everything that breathes cares or is cared for. Imagine you are entering a world. It tells stories of its past and current stage. You merge with it to an extent that you can no longer see it independently of yourself. A society that is shaped through care, through action but also inaction. The simple acts of collective and individual efforts can change the world and the course of its story. Welcome to our gooey science fiction which can be manipulated by its inhabitants. You are invited to interact. The participatory theater piece “There always will have been worlds” explores the boundaries between caring, carrying and controlling as the line between appears to be thin.

Friedel Hänsel, Vero Roza and Leonie Kopineck find each other in their second collaboration at the HfS Ernst Busch. The three of them share their passion for interactive objects, playful technologies, participatory theatre, sci-fi dramaturgies and collective working structures. In their practice they think of theatre events as active social gatherings where strangers can interact and come together in comfortable game - like social situations. In their works, they experiment with different sensors, bodies, wearables and their connections to 3D worlds built in Unity.

bat-Studiotheater

Belforter Str. 15

10405 Berlin

© Friederike Hänsel, Leonie Kopineck, Vero Roza Risnovska
Leonie Hanna Kopineck
Friederike Hänsel
Veronika Risnovska